Blog

Validierung der Ultraschall-Frequenzen bei Ultraschallstiften

Validierung der Ultraschall-Frequenzen bei Ultraschallstiften

Für die Untersuchung des Reinigungseffekts von Ultraschallstiften auf Textilien, wurden verschiedene am Markt erhältliche Ultraschallstifte eingesetzt. Hierzu wurde vorab überprüft, ob die von den Herstellern angegebenen Ultraschall-Frequenzen korrekt sind.

Diesbezüglich wurde ein Metallbecken mit vollentsalztem Wasser befüllt. Um vorab die zur Messung benötigte Wasserqualität zu analysieren, wurde das Messgerät HACH HQ40d multi mit einer Messsonde zur Leitfähigkeits-Messung bestückt. Die Leitfähigkeits-Messung erfolgte an fünf Messpunkten innerhalb des Metallbeckens. Die Messpunkte befinden sich jeweils in jeder der vier Ecken des Metallbeckens und zusätzlich ein Messpunkt in der Mitte.

Ultraschall
Ultraschall

Die anschließende Ultraschall-Frequenzmessung, wird beispielhaft in obiger Abbildung dargestellt. Dabei wird der jeweilige Ultraschallstift und die Messsonde des Messgeräts Teledyne RESON TC 4034 von der Mitte des Metallbeckens gleichmäßig versetzt, positioniert. Um die reproduzierbare Positionierung im Metallbecken zu gewährleisten, wurden zusätzlich Markierungen an dem Ultraschallstift und der Messsonde angebracht. Nach der Konfiguration der Messung, benötigt diese etwa 30 Sekunden. Im Anschluss ist die Betrachtung verschiedener Parameter und Graphen in der Cavispector-Software möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert