Methoden der Lackapplikation
Zur Untersuchung und Beurteilung von Reinigungsmitteln wird ihre Wirkung auf Untergründe und Oberflächen betrachtet. Hierbei muss zwischen verschiedenen Oberflächeneigenschaften, wie z.B. Material, Rauigkeit, Polarität etc. differenziert werden, da diese je nach Anwendungsgebiet des Reinigungsmittels angepasst werden müssen.
Mithilfe fachlicher Expertise und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Schwerpunktgebiet des Lackingenieurwesens, ist es uns möglich auf eine Vielzahl von Applikationsverfahren zurückzugreifen. Zu diesen zählen u.a. das Siebdruckverfahren sowie verschiedene Möglichkeiten der Spritzapplikation, wodurch ein breites Spektrum an herkömmlich und industriell genutzter Methoden abgedeckt wird.
Das Siebdruckverfahren wird beispielsweise verwendet, um verschiedene Arten von Anschmutzungen auf Oberflächen aufzutragen. Diese Methode ist auf einer Vielzahl von Untergründen wie Metall, Kunststoff oder Keramik, anwendbar.
Neben den Möglichkeiten der Applikation verfügen wir ebenfalls über das Know-How von lacktypischen Analysenmethoden. Dies ist für die Optimierung von Qualitätsmerkmalen von Reinigungsmitteln und -verfahren von besonderem Interesse. Darunter fallen ebenfalls mikroskopische Methoden zur Untersuchung von Oberflächeneigenschaften oder die Bestimmung spezieller Kennzahlen zur Charakterisierung von chemischen Eigenschaften wie Öl-, Säure- oder Iodzahlen.
Schreibe einen Kommentar