Über Uns

Mit unserer Expertise helfen wir Unternehmen bei unterschiedlichen Problemstellungen.

An der Hochschule Niederrhein stehen drei Labore zur Verfügung, in denen Auftragsarbeiten, Studentenprojekte und Praktika durchgeführt werden.
Im Labor für Oberflächentechnik können mit der 8-Kammer-Ultraschallreinigungsanlage Bauteile reproduzierbar gereinigt und in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Maschinenbau mit einer PVD-Anlage beschichtet werden.
Die Bestimmung von Restschmutz kann mittels eines Kohlenstoffanalysators erfolgen, oder durch verschiedenen reflexionsspektroskopische Methoden, z.B. visuellen Bereich, im NIR oder mit UV.

Für eine reproduzierbare mechanische Reinigung stehen Scrubtester zur Verfügung. Diese ermöglichen die Einstellung von Anpressdruck und Häufigkeit des Kontakts.
Weitere Schwerpunkte betreffen die Beurteilung der Reinigungsleistung von Geschirrspülern, Reinigungs- und Desinfektionsgeräten, Sterilisatoren und von Waschmaschinen.

Unsere Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.

2022.

Effect of the pre-treatment of stains with ultrasound in household laundry cleaning.

The effect of three handheld ultrasonic devices for the pretreatment of stains on textiles was evaluated under household conditions. Twenty soiled textiles were treated and the mean increase of lightness ΔL* of the soiled textiles was used as a measure for the cleaning effect. It was shown that the combination of a pretreatment and a washing cycle at 20 °C yields a higher mean increase of lightness, ΔL* = 19.5, compared to a 40 °C washing cycle without pretreatment, ΔL* = 15.3. The effect is most pronounced for mixtures consisting of oily soils with pigments, ΔL* = 25.1. During the pretreatment, the soil was soaked in a detergent solution and the effect of soaking was measured separately.

Mehr erfahren

2018.

Der Fokus lag auf Schäumen.

Am 22. & 23. März 2018 fand im Inselhotel in Konstanz die jährlich wiederkehrende Veranstaltung der SEPAWA Fachgruppe „Professionelle Reinigung & Pflege“ statt. Unter dem Veranstaltungstitel „ÜberSchäume(nd) innovativ – Neuigkeiten und Risiken in der professionellen Reinigung“ führte Prof. Dr.-Ing. Tobias Kimmel, durch das Programm. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Hochschule Niederrhein organisiert.

Mehr erfahren

2018.

Oberflächenkontamination einfach analysiert.

Zur Bestimmung der Oberflächenkontamination erlaubt die Kohlenstoffanalyse durch Verbrennung eine schnelle Quantifizierung von Verschmutzungen bei geringen Kosten. Der Kohlenstoffanalysator könnte zum Beispiel zur Optimierung von Reinigungsanlagen und zur Prozessüberwachung eingesetzt werden.

Mehr erfahren

2017.

Influence of water circulation in household Washing machines on cleaning performance.

Washing machines use different technologies to enhance their washing performance. Despite different names, some of these technologies use additional circulation pumps. These pumps allow spraying of suds into the inner drum and circulation of suds in the gap between the inner and the outer drum.

Mehr erfahren

Unser Team besteht aus Erfahrung und Kompetenz.