
Übersicht
Der Reinigungsprozess ist einer Anlage vorgeschaltet, in der Metalle beschichtet werden. z.B. kann eine goldene Schicht aus Titannitrid zur Erhöhung der Standzeit von Bohrern aufgebracht werden. Ist die Oberfläche vor der Beschichtung verunreinigt, vermindert das die Beschichtungsqualität und damit die Standzeit des Bohrers.
Zur Bewertung des Reinigungsprozesses wurden definiert befettete Bleche aus rostfreiem Stahl in den Bädern bei verschiedenen Temperaturen und mit unterschiedlicher Dauer der Ultraschallbehandlung gereinigt. Die Ultraschalldauer hat einen starken Einfluss auf das Reinigungsergebnis, das hier in Gramm Kohlenstoff pro Quadratmeter Blech angegeben ist. Der Anfangswert betrug ca. 1000 mg/m². Bei den gewählten Versuchsbedingungen hat sich gezeigt, dass das Reinigungsergebnis bei 35 °C und einer Ultraschalldauer von 9 Minuten ähnlich gut ist wie bei 75 °C und 9 Minuten. D.h. bei diesem Prozess kann Energie eingespart werden, indem die Badtemperatur abgesenkt wird.
